• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Vimeo
  • Kontakt
  • Shop
Natur Konkret
  • Shop
  • Über uns
    • Natur Konkret
    • Betriebe
    • Alpweiden
    • Informationsbroschüre
    • Team
    • Kundenmeinung
    • Pressearchiv
  • Übernachten & Events
    • Schifffahrt
    • Alperlebnis Cottino
    • Naturerlebnis Teichland Linum
  • Label
    • Fairnesspass
    • Produktionsvorgaben
    • Untersuchungsberichte
    • Partnerbetriebe
    • Winterhaltung
  • Investments und Patenschaften
    • Übersicht
    • Hochlandrind – «Investment»
    • Wollschwein – «Investment»
    • Wildpferd-Patenschaft
    • Reis – «Investment»
    • Feldhasen-Patenschaft
  • Geschenk-Gutschein
  • Essen
    • Lieferservice
    • Restaurants
    • Rezepte
  • Fotos
    • Natur Konkret
    • Kranichhof
  • News
  • Pickup Points
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Natur, Tiere

«Das Schweigen der Vögel»

Am Mittwoch 20. März 2019, wurde auf SRF 1 um 20:50 Uhr eine sehenswerte Dokumentation über den Rückgang der Vögel ausgestrahlt.

In der Schweiz sind fast 40 Prozent aller Vogelarten vom Aussterben bedroht. Und ich frage mich, wie lange ist die charaktervolle Strophe der Goldammer wohl noch zu hören?

Die Natur braucht mehr Schutz! Buntbrachen dienen nicht nur Goldammern und Feldlerchen… doch nicht nur die Landwirte sind in der Pflicht. Der Spagat zwischen der immer schnelleren und perfekteren Produktion und der Sorge um die Natur ist nicht einfach. Die Konsumenten tragen eine grosse Mitverantwortung! Mit dem Kauf naturnaher Produkte kann die Biodiversität erhalten und gefördert werden.

Auf unseren Betrieben hat die Biodiversität einen hohen Stellenwert. So haben wir für unseren «Kranichhof» in Brandenburg im Jahr 2018 die Brutvögel kartieren und erfassen lassen. Dieses Gutachten gibt uns Hinweise, um die richtigen Schutz- und Pflegemassnahmen zu treffen und die richtigen Prioritäten zu setzen. Erfreulich ist, dass Raubwürger und Kranich erfolgreich gebrütet haben.

Vom ebenfalls gefährdeten Neuntöter wurden auf unserem Betrieb 11 Brutpaare festgestellt. Auch auf unseren Weidegebieten im Tessin brüten noch 5 Paare.

Das Gutachten hat auch Hinweise für Verbesserungen im «Mahdmanagment» geliefert.

So lassen wir bei jedem Mähdurchgang mit 10 Prozent als «Altgrasinseln» stehen… und die Summe aller Massnahmen bleibt nicht ohne Wirkung: So konnten 4 Brutreviere des Braunkehlchens, 19 Brutreviere der Goldammer und ebenso viele der Grauammer nachgewiesen werden. Mit 43 Brutrevieren hat die Feldlerche gar eine erstaunlich hohe Bestandesdichte.

Jahrhundertelang gehörten Rauchschwalben ganz selbstverständlich in jede Siedlung und auf jeden Hof. Inzwischen sind sie trotz Anpassung an den Menschen zu Sorgenkindern geworden. Die starke Versiegelung der Landschaft und die «Sanierung» vieler Gebäude machen ihnen zu schaffen. Als Folge davon fehlen Brutmöglichkeiten, Baumaterial und mit dem Rückgang der Insekten fehlt auch die Nahrungsgrundlage…

Mit «Kunstnestern» kann man wenigstens teilweise Hilfe anbieten… so befindet sich auch dank diesen Nisthilfen die grösste Rauchschwalbenkolonie im Maggiatal/TI in unserem Stall in Coglio.

In diesen Tagen kehren die ersten Rauchschwalben aus ihren Winterquartieren im Süden in die Schweiz zurück. «Eine Schwalbe macht zwar keinen Sommer» Freude macht eine erste Beobachtung aber dennoch.

Teilen Sie mit uns diese Freude und melden Sie uns Ihre erste Schwalbenbeobachtung im Jahre 2019! Wir tragen Ihre Meldungen in eine Schweizerkarte ein. Dazu benötigen wir möglichst genaue Ortsangaben (Flurname oder Koordinaten). Jede Schwalbenmeldung belohnen wir mit einem Gratis-«Schwalbensalsiz». Sie erhalten ein Bestätigungsmail mit weiteren Instruktionen zum Versand. Die Aktion gilt nur für unsere registrierten Kunden und für Bebachtungen, die uns bis zum 15. April gemeldet werden…

Nehmen wir unsere Vogelwelt wieder bewusster wahr… es macht grosse Freude!

Guido Leutenegger

20. März 2019
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.natur-konkret.ch/webseite/wp-content/uploads/2019/03/Natur-Konkret_20190320_04.jpg 1266 950 matthias https://natur-konkret.ch/webseite/wp-content/uploads/2018/10/logo-1200.png matthias2019-03-20 14:11:592019-03-31 14:31:18«Das Schweigen der Vögel»

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmässig mit unserem Newsletter über verschiedene spannende Themen von unserem Betrieb.

Weitere News-Beiträge

  • Mit grossem Respekt vor der Vergangenheit die Zukunft gestalten…8. September 2024 - 15:30
  • Transumanza21. Oktober 2023 - 16:38
  • Green Innovator 202314. August 2023 - 9:49
  • Reisanbau vor den Toren Berlins22. Mai 2023 - 15:04
  • Freudvoll in die neue Woche starten8. Mai 2023 - 10:58

Natur Konkret – Guido Leutenegger AG
Sonnenstrasse 13F
8280 Kreuzlingen
071 660 10 70
E-Mail

Abonnieren Sie unseren
Newsletter

© Natur Konkret AG

Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB

Link to: Singende Goldammer Link to: Singende Goldammer Singende Goldammer Link to: PEPINO – so heisst unser neuer Zuchtstier Link to: PEPINO – so heisst unser neuer Zuchtstier PEPINO – so heisst unser neuer Zuchtstier
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

AkzeptierenNicht akzeptierenDatenschutzCookie- und Datenschutzeinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
AkzeptierenNicht akzeptieren